Monograph |
Hohl, Sabine (2017). Individuelle Verantwortung für kollektiv verursachte Übel. Münster: Mentis. https://brill.com/view/title/49742?language=de |
Journal Articles |
Cutas, Daniela und Hohl, Sabine (2021). „In it Together? An Exploration of the Moral Duties of Co-parents”, in: Journal of Applied Philosophy 38(5), 809-823 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/japp.12517 |
Hohl, Sabine (2021). „Fair Play, Coercion, and the Costs of Children: A Reply to Olsaretti“, in: Philosophy and Public Affairs 49(1), 6-25. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/papa.12178 |
Gheaus, Anca und Hohl Sabine (2020). „Introduction to the Special Issue on Children’s and Adolescents’ Rights“, in: Moral Philosophy and Politics, 7(2), 191-197. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/mopp-2020-0031/html |
Hohl, Sabine (2016). „Sollten nichteheliche Lebensgemeinschaften rechtlich geregelt werden? Eine philosophische Perspektive“, in: FamPra.ch 3(16), 637-656. https://fampra.recht.ch/fr/artikel/04fampra0316auf/sollten-nichteheliche-lebensgemeinschaften-rechtlich-geregelt-werden |
Hohl, Sabine (2015). „Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit“, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie 2(2), 311-338. https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/90 |
Hohl, Sabine und Roser, Dominic (2011). „Stepping in for the Polluters? Climate Justice under Partial Compliance“, in: Analyse und Kritik 33(2), 477-500. https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/69226/1/hohl_roser_published_version.pdf |
Book contributions |
Hohl, Sabine (2020). „Ist es moralistisch, andere zum ethischen Konsumieren anzuhalten?“, in: Kritik des Moralismus, Neuhäuser, Christian und Seidel, Christian (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/kritik-des-moralismus-t-9783518299289 |
Hohl, Sabine (2016). „Ethical Consumerism: A Defense“, in: Routledge Handbook of Food Ethics, Rawlinson, Mary und Ward, Caleb (Hrsg.). London: Routledge, 188-198. https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.4324/9781315745503-27/ethical-consumerism-defense-sabine-hohl |
Hohl, Sabine (2016). „Zukünftige Generationen“, in: Handbuch Gerechtigkeit, Goppel, Anna, Mieth, Corinna und Neuhäuser, Christian (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, 478-483. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-05345-9_80 |
Guest editor |
Gheaus Anca und Hohl, Sabine (Hrsg., 2020). „Children’s and Adolescents‘ Rights“ (Sonderausgabe von Moral Philosophy and Politics, Gastherausgeberschaft). https://www.degruyter.com/journal/key/mopp/7/2/html |
Book reviews |
Hohl, Sabine (2021). „Freiheit durch die Option des Ausstiegs?“ (Rezension von Dagmar Borchers, „Freiheit trotz Zugehörigkeit. Über den Ausstieg aus religiösen und kulturellen Gruppen“), Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69(4), 669-673. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/dzph-2021-0056/html Hohl, Sabine (2018). „Joseph Millum, The Moral Foundations of Parenthood“, in: Ethical Theory and Moral Practice 21(4), 1025-1027. https://www.jstor.org/stable/45116520?seq=1 |
Translations |
Archard, David (2015). „Das Ende der Familie? Zur Bedeutung der biologischen Verwandtschaft“, in: Familiäre Pflichten, Bleisch, Barbara und Betzler, Monika (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp, 57-86. |
Purdy, Laura (2015). „Grenzen der moralischen Autorität und Verpflichtung: Dürfen sich Kinder von ihren Eltern scheiden lassen?“, in: Familiäre Pflichten, Bleisch, Barbara und Betzler, Monika (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp, 308-341. |